Blue Flower

Foto: Presseamt Bonn

Verkehrskonzept jetzt!

Die „Anwohnerinitiative Venusberg“ fordert parallel zum Ausbau des Uniklinikums Bonn (UKB) ein schlüssiges Verkehrskonzept!

WICHTIGER SCHRITT IN RICHTUNG BONNER SEILBAHN

Lange haben wir uns mit viel Elan dafür eingesetzt – jetzt ist sie da!

Die standardisierte Bewertung attestiert dem Bonner Seilbahnprojekt einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen. Aber wofür braucht man das alles? 

Ganz nüchtern wird mit dieser Bewertung ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entlastung des Verkehrs in Bonn erreicht. Nur mit diesem Nutzennachweis wird das Vorhaben zukünftig von Land und Bund mit üppigen Fördergeldern bedacht.

 Und ohne diese geht es nun mal nicht

 

Für uns als Anwohner-Initiative Venusberg bedeutet diese positive Einschätzung unabhängiger Experten jedoch viel mehr:

Die zu Beginn belächelte Idee erfährt bundesweite Anerkennung!

Was war auf diesem Weg bisher nicht alles zu tun.
            politische Beschlüsse / Varianten von Seilbahntrassen / Kämpfen für die Rheinquerung
            Podiumsdiskussionen / Entlarven von Falschbehauptungen der Gegner / Nachfassen
            bei Verwaltung und Politik / Finden wichtiger Verbündeter / Führen vieler Gespräche

Mit acht weiteren Verbänden, darunter der „Bund für Umwelt und Naturschutz“, „NABU“ oder der „ADFC“ und „VCD“, bündeln wir heute das gemeinsame Interesse an der ersten urbanen Seilbahn in Deutschland weit besser als in unseren Anfangszeiten vor fast sieben Jahren.

Alle Informationen finden sich auf der gemeinsamen WEB-Seite: https://www.seilbahnbonn.de/

Bei aller Freude, es ist ein wichtiger Schritt! Jetzt gilt es jedoch, die nächsten ebenso zu gehen.Wir unterstützen die Verwirklichung unserer Idee weiter, wo wir können. Hierbei kommt es zudem auf jeden in der Bonner Bevölkerung an – seien Sie ein aktiver Helfer, sprechen Sie uns jederzeit an!

Links auf die Berichterstattung des General-Anzeigers Bonn:
08.11.2021 https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-seilbahn-koennte-ab-2027-fahren_aid-63945647
05.11.2021 https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonner-seilbahn-bund-und-land-geben-gruenes-licht-fuer-foerderung_aid-63894609

 

**************************** 

Darum geht es:

Das Bonner Uniklinkum liegt in einer Sackgasse direkt am Naturschutzgebiet Kottenforst. Erreichbar ist es über zwei Zufahrtsstraßen, mitten durch die Wohnviertel Ippendorf und Venusberg – Stadtrandgebiete, die ursprünglich für ihre idyllische Waldlage bekannt sind. Der stete Ausbau des Klinikgeländes führte allerdings in den letzten Jahren zu einer starken Zunahme des Verkehrsaufkommens in Venusberg, Ippendorf und Poppelsdorf. Wie eine Perlenschnur führen PKW, Lieferwagen und LKW zu Stoßzeiten über den Gudenauer Weg, über Spreestraße, Haager Weg, Kiefernweg sowie von Kessenich/Poppelsdorf über die Siegmund-Freud-Straße zur Hauptpforte der Klinik und zurück.

 

Wir sind betroffen!

Die Anwohner aller angrenzenden Stadteile, die unter Verkehr, Lärm, Staub und zugeparkten Wohnstraßen leiden.

Die Kinder und Senioren, die durch die zunehmende Geschwindigkeit und den Schwerlastverkehr in den Wohnstraßen besonders gefährdet sind.

Die UKB- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den Stoßzeiten im Stau stehen.

Die Rettungskräfte, die im Notfall gezwungen sind, mit überhöhter Geschwindigkeit durch Wohngebiete zu rasen.